Work and Travel ist eine beliebte Möglichkeit für junge Erwachsene, das Reisen mit Arbeiten zu verbinden.
Besonders in Ländern wie den USA, Australien oder Neuseeland ermöglichen Work and Travel Programme einen Aufenthalt von bis zu 12 Monaten, in denen du legal jobben und die Kultur vor Ort erleben kannst.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie funktioniert Work and Travel, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wie du das Visum beantragst, welche Jobs beliebt sind und was du bei der Reiseplanung beachten solltest.
Was ist Work and Travel und wie funktioniert es?
Work and Travel ist ein Travel Programm, das vor allem jungen Erwachsenen (zwischen 18 und 30 Jahren) ermöglicht, bis zu 12 Monate im Ausland zu reisen und gleichzeitig zu arbeiten.
Das funktioniert über ein sogenanntes Working Holiday Visum, mit dem du legal jobben kannst. Typische Jobs sind in der Gastronomie, auf Farmen oder in der Tourismusbranche.
Vorteile von Work and Travel:
-
Reisen und Geld verdienen gleichzeitig
-
Neue Länder und Kulturen erleben
-
Arbeitserfahrung im Ausland sammeln
-
Flexibles Reisen mit Aufenthalten an verschiedenen Orten
Voraussetzungen für Work and Travel

Die Voraussetzungen unterscheiden sich von Land zu Land, doch die wichtigsten sind meist:
| Voraussetzung | Beschreibung |
|---|---|
| Alter | Meist 18 bis 30 Jahre |
| Reisepass | Gültig für die gesamte Aufenthaltsdauer |
| Finanzielle Mittel | Nachweis von ca. 2.000-5.000 Euro |
| Auslandskrankenversicherung | Pflicht für die Visumsbeantragung |
| Visum | Working Holiday Visum oder Travel Visum |
Weitere Voraussetzungen können sein:
-
Gesundheitscheck oder Impfungen
-
Nachweis von Rückflugticket oder finanziellen Mitteln für Rückreise
-
Keine Vorstrafen
Visum beantragen: So geht’s
Das Visum ist die Grundlage für deinen Work and Travel-Aufenthalt. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die du beantragen kannst:
| Land | Visumtyp | Beantragung | Dauer |
|---|---|---|---|
| Australien | Working Holiday Visa | Online auf der Regierungsseite | Max. 12 Monate |
| Neuseeland | Working Holiday Visa | Online beantragen | 12 Monate, Verlängerung möglich |
| Kanada | Working Holiday Visa | Über IEC-Programm (International Experience Canada) | 12 Monate |
| USA | J-1 Visa (Work and Travel Programm) | Über Austauschorganisationen | Max. 12 Monate |
Wichtige Tipps zur Visumsbeantragung:
-
Frühzeitig mit der Planung beginnen
-
Alle Dokumente sorgfältig vorbereiten
-
Auslandskrankenversicherung nachweisen
-
Visumsbestimmungen regelmäßig prüfen
Wie funktioniert Work and Travel: Beliebte Länder für
Die beliebtesten Länder für Work and Travel sind:
-
Australien
-
Neuseeland
-
Kanada
-
USA
Übersicht der Work and Travel Länder mit Besonderheiten
| Land | Highlights | Typische Jobs | Visumsdauer |
|---|---|---|---|
| Australien | Traumstrände, große Städte | Farmarbeit, Gastronomie, Tourismus | 12 Monate |
| Neuseeland | Natur pur, entspannte Atmosphäre | Farmarbeit, Gastronomie | 12 Monate + 3 Monate Verlängerung |
| Kanada | Vielseitige Natur, urbane Kultur | Gastronomie, Tourismus | 12 Monate |
| USA | Land der unbegrenzten Möglichkeiten | Gastronomie, Praktika, Service | 12 Monate |
Jobsuche beim Work and Travel: Tipps & Tricks

Beliebte Jobs:
-
Gastronomie (Kellner, Barista)
-
Farmarbeit (Ernte, Tierpflege)
-
Tourismus (Rezeption, Guides)
-
Gelegenheitsjobs und Praktika
Tipps für die Jobsuche:
-
Nutze Jobbörsen und lokale Aushänge
-
Sprich direkt mit Arbeitgebern vor Ort
-
Vernetze dich mit anderen Travellern
-
Sei flexibel und offen für verschiedene Tätigkeiten
Versicherungen für den Auslandsaufenthalt
Eine Auslandskrankenversicherung ist Pflicht für fast alle Work and Travel Programme. Sie schützt dich vor hohen Kosten im Krankheitsfall.
Wichtige Versicherungen:
-
Auslandskrankenversicherung
-
Reiseversicherung (Gepäck, Unfall, Reiseabbruch)
| Versicherungstyp | Wichtigkeit | Hinweise |
|---|---|---|
| Auslandskrankenversicherung | Pflicht | Muss oft bei Visumsbeantragung nachgewiesen werden |
| Reiseversicherung | Sehr empfohlen | Deckt Gepäckverlust, Unfall, Rücktritt ab |
Dauer des Work and Travel Aufenthalts
Mit einem Work and Travel Visum kannst du in der Regel maximal 12 Monate bleiben. Einige Länder erlauben Verlängerungen oder Zweitaufenthalte, zum Beispiel:
-
Neuseeland: Verlängerung um 3 Monate möglich
-
Australien: 2. Visum bei bestimmten Jobs (z. B. Farmarbeit) möglich
Farmarbeit: Ein beliebter Job beim Work and Travel
Farmarbeit ist besonders in Australien und Neuseeland sehr gefragt. Oft bekommst du Kost und Logis gestellt, was die Lebenshaltungskosten senkt.
Typische Farmarbeiten:
-
Ernte von Obst und Gemüse
-
Tierpflege (Schafe, Rinder)
-
Pflege von Pflanzen und Feldern
Farmarbeit ist körperlich anstrengend, bietet aber einen authentischen Einblick in das Leben auf dem Land und viele Gelegenheiten, neue Leute kennenzulernen.
Work and Travel in den USA: Was du wissen musst
Die USA sind ein beliebtes Ziel, haben aber strengere Visumsbestimmungen. Das J-1 Visum für das Work and Travel Programm ist ein Austauschvisum und erfordert eine Einladung von einer anerkannten Organisation.
Besonderheiten in den USA:
-
Visumsbeantragung dauert länger und ist komplexer
-
Finanzielle Nachweise und Auslandskrankenversicherung sind Pflicht
-
Jobmöglichkeiten sind vielfältig, aber oft wettbewerbsintensiv
-
Unterkunft für die ersten Tage sollte vorher organisiert werden
Tipps für eine erfolgreiche Planung
-
Frühzeitig mit der Visumsbeantragung beginnen
-
Alle Dokumente (Reisepass, Versicherung, Finanznachweis) bereit halten
-
Informationen über Zielland und Jobs vorab recherchieren
-
Unterkunft für die ersten Tage sichern
-
Flexibel bleiben und offen für neue Erfahrungen sein
-
Organisationen wie TravelWorks für Unterstützung nutzen
Fazit: Wie funktioniert Work and Travel wirklich? – Deine perfekte Kombination aus Reisen und Arbeiten
-
Work and Travel kombiniert Reisen und Arbeiten im Ausland.
-
Voraussetzungen: Alter 18-30, Reisepass, Visum, Auslandskrankenversicherung.
-
Beliebte Länder: Australien, Neuseeland, Kanada, USA.
-
Jobs sind oft in Gastronomie, Farmarbeit oder Tourismus.
-
Visum muss rechtzeitig beantragt werden, häufig online.
-
Aufenthaltsdauer meist 12 Monate, Verlängerungen in einigen Ländern möglich.
-
Farmarbeit bietet Kost und Logis und ist ein Klassiker beim Work and Travel.
-
USA erfordern das J-1 Visum mit zusätzlichen Bedingungen.
-
Gute Planung und Versicherung sind essenziell für ein erfolgreiches Abenteuer.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um dein Work and Travel-Abenteuer zu starten und das Reisen mit Arbeiten ideal zu verbinden!
FAQ: Wie funktioniert Work and Travel? Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick
Wie viel Geld braucht man für Work and Travel?
Die Kosten variieren je nach Land und Reiseplanung, aber als grobe Orientierung solltest du folgendes Budget einplanen:
| Kostenpunkt | Betrag (ca.) | Anmerkung |
|---|---|---|
| Flugtickets | 600–1.200 Euro | Hin- und Rückflug |
| Visumgebühren | 100–500 Euro | Je nach Zielland |
| Auslandskrankenversicherung | 200–400 Euro | Für den gesamten Aufenthalt |
| Lebenshaltungskosten | 1.000–2.000 Euro | Für die ersten 1-2 Monate |
| Notfallreserve | 500–1.000 Euro | Unerwartete Ausgaben |
Insgesamt solltest du mindestens 2.500 bis 4.000 Euro für einen Work and Travel Aufenthalt einplanen, um entspannt starten zu können.
Wie funktioniert Work und Travel?
Work and Travel kombiniert Reisen und Arbeiten im Ausland mit einem speziellen Visum, z. B. dem Working Holiday Visum. So funktioniert es in Kürze:
-
Du beantragst ein Work and Travel Visum für dein Zielland (z. B. Australien, Neuseeland, USA).
-
Nach der Einreise kannst du für maximal 12 Monate reisen und legal jobben.
-
Du suchst vor Ort Gelegenheitsjobs, oft in der Gastronomie, Farmarbeit oder Tourismus.
-
Du verdienst Geld, um deinen Aufenthalt zu finanzieren und kannst flexibel zwischen Job und Reisen wechseln.
Das Programm richtet sich vor allem an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren und ermöglicht einen spannenden Auslandsaufenthalt mit Arbeitserfahrung.
Wie lange bleibt man bei Work and Travel an einem Ort?
Die Dauer an einem Ort ist sehr flexibel und hängt von deinen Plänen und Jobmöglichkeiten ab:
-
Typischerweise 2 bis 8 Wochen pro Ort
-
Manche Traveller bleiben nur wenige Tage, andere mehrere Monate an einem Ort, je nachdem wie gut die Jobs und die Umgebung sind
-
Besonders bei Farmarbeit oder saisonalen Jobs kann ein längerer Aufenthalt üblich sein (z. B. Erntezeit)
-
Wichtig: Du bist nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden und kannst frei entscheiden, wann du weiterreist
Wie startet man Work and Travel?
Der Einstieg in Work and Travel erfolgt in wenigen Schritten:
-
Ziel und Land auswählen (z. B. Australien, USA, Kanada)
-
Visum beantragen – meist online über offizielle Regierungsseiten
-
Reisepass prüfen – muss während des gesamten Aufenthalts gültig sein
-
Auslandskrankenversicherung abschließen – oft Pflicht für das Visum
-
Flüge buchen und erste Unterkunft für die Ankunft organisieren
-
Jobmöglichkeiten recherchieren und flexible Jobsuche vor Ort planen
-
Packliste erstellen – auf Wetter, Job und Reisezeit abgestimmt
Tipp: Frühzeitig planen und Informationen über dein Zielland sammeln erleichtern den Start enorm.





