„The Boys“ begeistert seit Jahren Millionen – doch wer steckt eigentlich hinter den Rollen der kontroversen Superhelden?
In diesem Artikel findest du alle Informationen zur Besetzung der Serie, Hintergründe zu den Schauspielerinnen und Schauspielern, Casting-Insights und Entwicklungen bis zur aktuellen Staffel 4. Erfahre mehr über Stars wie Karl Urban, Antony Starr, Jack Quaid und viele andere. Für Fans der Serie oder Neulinge ein Muss!
Besetzung und Synchronisation: Wer ist wer in „The Boys“?
Die Besetzung von „The Boys“ ist ein großer Teil des Erfolgs der Fernsehserie. Mit einem starken Cast, der sowohl neue Talente als auch etablierte Stars umfasst, ist die Serie ein Paradebeispiel für gelungenes Casting.
In der Besetzung und synchronisation finden sich Stimmen und Darsteller, die den Charakteren Tiefe und Authentizität verleihen.
Zu den zentralen Figuren zählen Karl Urban als Billy Butcher, der knallharte Antiheld, sowie Jack Quaid als Hughie Campbell, der zunächst unscheinbare, später aber entscheidende Gegenspieler der sogenannten Supes.
Antony Starr brilliert in der Rolle des psychopathischen Homelander, während Erin Moriarty als Starlight (Annie January) moralische Integrität verkörpert.
Die Synchronisation in der deutschen Fassung schafft es, die Vielschichtigkeit der Figuren zu transportieren, wodurch auch deutschsprachige Zuschauer tief in die Welt von Vought, The Seven und den Boys eintauchen können.
Besetzung von the boys der ersten Staffel – ein starker Einstieg

Die Staffel 1 von „The Boys“ markiert den explosiven Start der Anti-Superhelden-serie. Mit dem Auftakt wurde nicht nur eine neue TV-Welt erschaffen, sondern auch eine besetzung präsentiert, die bis heute begeistert.
Die ersten staffel wurde von Eric Kripke, Evan Goldberg und Seth Rogen produziert – kreative Köpfe, die schon zuvor mit unkonventionellem Humor und Storytelling auffielen.
Karl Urban verkörpert von Anfang an den ruppigen Billy Butcher, dessen Hass auf Superhelden tief verwurzelt ist. Jack Quaid, optisch inspiriert von Simon Pegg als optische vorlage, spielt Hughie Campbell, dessen Figur auf tragische Weise in den Krieg gegen die Supes gezogen wird. Die rolle von hughies Vater geschaffen, gespielt von Simon Pegg, ist eine emotionale Ergänzung.
Erin Moriarty als Starlight und Antony Starr als Homelander setzen von Anfang an starke Akzente und definieren das Spannungsfeld zwischen Gut und Böse – oder eher zwischen korrumpierter Macht und moralischer Ambivalenz.
Die Besetzung von The Boys: Casting von Staffel 2 – neue Charaktere, neue Dynamik
Die zweite staffel bringt frischen Wind und neue Figuren. Besonders Aya Cash für die rolle der Stormfront, einer gefährlichen und ideologisch extremen Superheldin, bringt eine düstere neue Ebene in die Story.
Ihr Zusammenspiel mit Homelander sorgt für einige der explosivsten Episoden der Serie.
Der Cast erweitert sich um Charaktere, die nicht nur neue Konflikte erzeugen, sondern auch das Weltbild der Zuschauer infrage stellen. Die Macher von prime video, allen voran Eric Kripke, setzen dabei weiterhin auf starke Schauspielerinnen und Schauspieler, die sowohl physisch als auch emotional überzeugen.
Auch Hughies Entwicklung schreitet voran – Jack Quaid zeigt mehr Tiefe und wird zur echten Identifikationsfigur. Die Besetzung in dieser Staffel bringt mehr Grauzonen, mehr Konflikte und mehr Fragen über Moral in einer Welt voller viele superhelden.
Besetzung in Staffel 3 – Soldier Boy und die Payback-Crew
Die Staffel 3 wird noch düsterer und brutaler. Mit Jensen Ackles als Soldier Boy, dem anführer des teams Payback, kommt ein neuer, komplexer Charakter ins Spiel. Casting The Boys Staffel 3 war mutig – Ackles schafft es, sowohl Charme als auch zerstörerische Wut zu verkörpern.
Die Dynamik zwischen Homelander, Butcher und Soldier Boy sorgt für intensive Episoden, während das Verhältnis der Boys untereinander auf die Probe gestellt wird. Laz Alonso als Mother’s Milk, Tomer Capone als Frenchie und Karen Fukuhara als Kimiko glänzen in emotionalen Momenten.
In dieser staffel 3 werden viele Grenzen überschritten – moralisch, emotional und visuell. Die Besetzung zeigt, wie tief sich die Serie in die Abgründe der Superheldenwelt wagt, wobei Vought weiterhin als skrupelloser Strippenzieher im Hintergrund agiert.
Staffel 4: Neue Gesichter und altbekannte Supes
Die vierte staffel, deren Veröffentlichung 2024 auf amazon prime video erfolgte, bringt einige Überraschungen mit sich. Cast The Boys erweitert sich erneut, unter anderem mit neuen Supes und Regierungsfiguren. Die Geschichte verlagert sich noch stärker auf politische Themen – der Einfluss von Vought nimmt groteske Ausmaße an.
The Seven, die einstigen Stars des Vought-Konzerns, sind in Auflösung begriffen. Queen Maeve, gespielt von Dominique McElligott, hat sich zurückgezogen, während The Deep weiterhin auf fragwürdige Art versucht, Bedeutung zu erlangen.
Mit der gleichzeitigen veröffentlichung aller folgen statt einzelner Episoden wurde der Binge-Faktor der Serie nochmals gesteigert. Die informationen zur besetzung das staffel 4 zeigen eine konsequente Weiterentwicklung der Charaktere, ohne den Charme der ersten Staffeln zu verlieren.
Schauspielerinnen und Schauspieler im Fokus
Ein Blick auf die schauspielerinnen und schauspieler von „The Boys“ zeigt: Hier wurde nicht einfach ein Star-Ensemble zusammengestellt, sondern ein cast, der durch Leidenschaft, Wandelbarkeit und Mut überzeugt.
Jack Quaid und Karl Urban liefern starke Performances, während Antony Starr als Homelander einer der fesselndsten Antagonisten der TV-Geschichte bleibt.
Erin Moriarty als Annie January alias Starlight steht für das moralische Rückgrat der Serie – ihr innerer Kampf zwischen Loyalität und Gerechtigkeit ist eine zentrale Achse. Auch Nebenrollen wie Simon Pegg als Hughies Vater oder Chace Crawford als The Deep bringen Tiefe ins Ensemble.
Die Besetzung zeigt, wie wichtig Charakterzeichnung für eine Serie mit vielen Spezialeffekten und Actionszenen ist – ohne Authentizität keine Emotion.
Hinter den Kulissen: Regisseur, Drehbuchautoren und Showrunner
Hinter dem Erfolg von „The Boys“ stehen kreative Köpfe wie Eric Kripke, Evan Goldberg und Seth Rogen. Sie fungieren als Showrunner, Regisseur und Drehbuchautoren, die der Serie ihre unkonventionelle Handschrift geben. Sie haben bewusst eine Welt geschaffen, in der Superhelden nicht bewundert, sondern gefürchtet werden.
Die Serienmacher haben es geschafft, das Genre der Superhelden auf den Kopf zu stellen. Mit satirischer Schärfe, schonungsloser Gewalt und brillanter Charakterzeichnung wurde ein neues Fernsehzeitalter eingeleitet – weit entfernt von Marvel oder DC.
„The Boys spielt“ in einer Welt, die unserer oft erschreckend ähnlich ist – korrupte Macht, Medienmanipulation, Personenkult. Gerade deshalb ist sie so relevant.
Die Besetzung von The Boys: Besonderheiten der Fernsehserie – warum „The Boys“ so anders ist
Was unterscheidet „The Boys“ von anderen Serien? Es ist die Mischung aus Gesellschaftskritik, groteskem Humor und konsequenter Charakterentwicklung.
Die Fernsehserie thematisiert Themen wie Machtmissbrauch, Medienpropaganda und moralischen Verfall – aber alles verpackt in eine Welt voller Superhelden.
Die Darstellung der Supes als korrupte, egozentrische und oft gefährliche Wesen bietet eine neue Perspektive auf das Superhelden-Narrativ. Organisationen wie Vought agieren als Sinnbild für Konzernmacht und Manipulation.
Für Fans von anspruchsvoller Unterhaltung mit Tiefgang und Action ist „The Boys“ ein Muss.
Die Superhelden der „The Boys“-Welt: Seven, Payback und Co.

Die Superhelden in „The Boys“ sind keine Helden im klassischen Sinn. Gruppen wie The Seven, geleitet von Homelander, verkörpern Macht und Dekadenz. Figuren wie A-Train, The Deep oder Starlight zeigen die Spannbreite zwischen Narzissmus, Unsicherheit und Idealismus.
Mit dem Auftritt von Soldier Boy in Staffel 3 und der Einführung von Payback wurde die Welt der Supes nochmals erweitert. Die Beziehungen zwischen diesen Charakteren sind von Misstrauen und Gewalt geprägt – ein Spiegelbild unserer Gesellschaft?
„The Boys könne“ viele Fragen stellen – und nur wenige beantworten. Das macht den Reiz der Serie aus.
Was erwartet uns 2024 und darüber hinaus?
Im Jahr 2024 steht die Serie an einem Wendepunkt. Die vierte staffel wurde erfolgreich abgeschlossen, und die fünfte staffel ist bereits angekündigt. Die Fans dürfen sich auf neue episoden, weitere Charakterentwicklungen und noch mehr Konfrontationen freuen.
Finde alle Informationen zur Besetzung der neuen Staffel in offiziellen Quellen oder bei Amazon. Die Vorfreude ist groß – und es wird spannend sein zu sehen, wie sich Hughie, Butcher, Homelander und Co. weiterentwickeln.
Eines ist sicher: Die Geschichte von „The Boys“ ist noch lange nicht zu Ende.
Fazit: Die Besetzung von The boys
-
The Boys revolutioniert das Superhelden-Genre mit satirischem Tiefgang.
-
Die Besetzung mit Karl Urban, Jack Quaid, Antony Starr u.v.m. ist ein zentraler Erfolgsfaktor.
-
Eric Kripke, Evan Goldberg und Seth Rogen prägen als kreative Köpfe die Serie.
-
Jede Staffel bringt neue Charaktere, Konflikte und moralische Dilemmata.
-
Organisation Vought steht im Zentrum des Geschehens – als Symbol für Machtmissbrauch.
-
Die Superhelden-Figuren sind vielschichtig, gebrochen und selten heldenhaft.
-
2024 markiert mit Staffel 4 ein neues Kapitel, Staffel 5 ist in Planung.
-
The Boys ist mehr als Action – es ist Gesellschaftskritik auf höchstem Niveau.
FAQs zu: Besetzung von The boys
Wann erscheint Staffel 5 von The Boys?
Die finale (Staffel 5) ist offiziell bestätigt und wird voraussichtlich im Sommer 2026 auf Prime Video starten. Dreharbeiten fanden von Ende 2024 bis Mitte 2025 statt
Warum sieht MM („Mother’s Milk“) in Staffel 4 anders aus?
MM wird weiterhin von Laz Alonso gespielt. In Staffel 4 wirkt er anders, weil er stark abgenommen und seinen Charakter-nahen Vollbart abrasiert hat – eine Entscheidung, die er selbst mit seiner Rolle als neuer Anführer der Boys und Rückkehr zum Comic-Look begründet
Wer sind die Boys in The Boys?
„The Boys“ sind eine CIA-geheime Vigilantengruppe, angeführt von Billy Butcher. Ihr Ziel: Superhelden (Supes) kontrollieren, bekämpfen und die Firma Vought entlarven. Die Kernmitglieder sind:
-
Billy “Butcher” – Anführer
-
Hugh “Hughie” Campbell – technisch versiert, moralisches Herzstück
-
Mother’s Milk (MM) – Taktiker & moralische Stütze
-
Frenchie – Waffen- und Explosivexperte
Wer ist der Stärkste in The Boys?
Wenn’s um rohe Kraft und Supes-Power geht, steht Homelander auf Platz 1 – mit Super-Stärke, Laserblick, Flugfähigkeiten und absoluter Kontrolle über die Superheldenwelt





