Lifestyle

Halloween in Österreich: Bräuche, Feiern und Traditionen 2025

Halloween in Österreich ist ein Fest voller Grusel, Spaß und Traditionen. Obwohl der Ursprung in Irland liegt und das Fest besonders in den USA verbreitet ist, haben sich auch hierzulande zahlreiche Halloween-Bräuche etabliert. Von geschnitzten Kürbissen über schaurige Partys bis hin zu gruseligen Verkleidungen – Halloween sorgt für eine besondere Atmosphäre.

Doch wie wird Halloween in Österreich gefeiert? Welche Traditionen gibt es? Und wie wird das Fest 2025 aussehen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um Halloween in Österreich.

Ist der 31. Oktober ein Feiertag in Österreich?

Der 31. Oktober, also Halloween, ist in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. Allerdings ist es für viele ein besonderer Tag, an dem Kinder verkleidet von Haus zu Haus ziehen und nach Süßigkeiten fragen.

Vor allem in städtischen Gebieten hat sich Halloween als festlicher Anlass etabliert.

Seit wann wird Halloween in Österreich gefeiert?

Halloween hat sich in Österreich erst in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt. Ursprünglich stammt es aus Irland und wurde durch irische Einwanderer in den USA populär gemacht.

Erst in den 1990er Jahren begann sich dieser Brauch in Österreich zu verbreiten. Inzwischen gibt es zahlreiche Halloween-Partys, Dekorationen und Veranstaltungen in ganz Österreich.

Halloween in Österreich: Eine Mischung aus alten und neuen Bräuchen

Halloween in Österreich Eine Mischung aus alten und neuen Bräuchen

Halloween wird oft als kommerzieller Trend betrachtet, doch hat es auch historische Wurzeln in Europa. Der keltische Ursprung des Festes, bekannt als Samhain, markierte den Beginn der dunklen Jahreszeit.

Einige Elemente dieses alten Festes haben sich in traditionellen Bräuchen erhalten, etwa in der Verehrung der Verstorbenen, die auch in Österreich tief verwurzelt ist.

Der Brauch des Kürbisschnitzens

Der geschnitzte Kürbis mit einer Kerze im Inneren, auch „Jack O’Lantern“ genannt, ist eines der bekanntesten Symbole von Halloween. In Österreich erfreut sich dieser Brauch steigender Beliebtheit.

In vielen Haushalten und Geschäften werden Kürbisse als Dekoration aufgestellt. Besonders beliebt sind Kürbisfeste, die im Oktober in mehreren Regionen gefeiert werden.

Was macht Österreich zu Halloween?

Halloween-Veranstaltungen und Partys

In ganz Österreich gibt es zahlreiche Halloween-Events, darunter:

  • Gruselnächte in Freizeitparks, wie im Prater in Wien oder im Familypark in St. Margarethen.
  • Halloween-Partys in Clubs und Bars, insbesondere in Wien, Graz, Salzburg und Linz.
  • Schloss- und Burg-Events, bei denen historische Kulissen für eine schaurige Atmosphäre sorgen.

Süßigkeiten sammeln (Trick or Treat)

Besonders Kinder lieben es, verkleidet durch die Nachbarschaft zu ziehen und „Süßes oder Saures“ zu rufen.

Dieser aus den USA bekannte Brauch wird in Österreich immer populärer. Vor allem in Wohngebieten mit vielen Familien ist das Sammeln von Süßigkeiten weit verbreitet.

Horrorfilme und gruselige Dekorationen

Viele Menschen nutzen Halloween als Gelegenheit, sich Horrorfilme anzusehen. Kinos bieten spezielle Halloween-Filmabende an. Auch die Dekoration von Häusern mit Spinnweben, Skeletten und Grabsteinen wird immer beliebter.

Brauchtum rund um Halloween

Samhain als Ursprung von Halloween

Das keltische Fest Samhain gilt als Ursprung von Halloween. Es markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn der dunklen Jahreszeit. Die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht die Grenze zur Geisterwelt besonders dünn sei.

Allerheiligen und Allerseelen

In Österreich hat Allerheiligen (1. November) eine tiefere religiöse Bedeutung. Viele Menschen besuchen die Gräber ihrer Verstorbenen und zünden Kerzen an. Auch wenn Halloween einen spielerischen Charakter hat, gibt es Ähnlichkeiten zur traditionellen Totenehrung.

Halloween feiern in Österreich: Tipps und Ideen

Halloween feiern in Österreich Tipps und Ideen

Kostüme und Verkleidungen

Ob Hexe, Vampir oder Zombie – an Halloween gehören Verkleidungen dazu. In vielen Geschäften gibt es bereits Wochen vor Halloween eine große Auswahl an Kostümen.

Halloween-Menüs und Rezepte

Restaurants und Cafés bieten spezielle Halloween-Menüs an. Auch zu Hause kann man mit gruseligen Rezepten wie „blutigen“ Cocktails oder Halloween-Keksen für Stimmung sorgen.

Halloween-Märkte und Kürbisfeste

In Städten wie Wien, Graz oder Salzburg gibt es spezielle Halloween-Märkte, die von Ende Oktober bis Anfang November stattfinden. Sie bieten alles von handgeschnitzten Kürbissen bis zu gruseligen Leckereien.

Halloween 2025 in Österreich – Was erwartet uns?

Auch 2025 wird Halloween in Österreich mit zahlreichen Events gefeiert. Die Trends der letzten Jahre zeigen, dass sich das Fest immer mehr etabliert. Besonders beliebt sind:

  • Halloween-Straßenfeste
  • Haunted Houses und Escape Rooms mit Horror-Thema
  • Schaurig-schöne Thementage in Zoos und Freizeitparks

Fazit: Halloween in Österreich wird immer beliebter

Halloween mag kein traditioneller Feiertag in Österreich sein, aber es hat sich als beliebtes Fest etabliert.

Mit Grusel-Partys, Kürbisschnitzen und Kinderumzügen gehört es inzwischen fest zum Jahreskalender vieler Österreicher.

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Vielleicht gefällt dir auch

Kommentare geschlossen

Mehr in:Lifestyle