Business

Muss ein Lebenslauf unterschrieben werden? Die richtige Unterschrift in deiner Bewerbung

Muss ein Lebenslauf unterschrieben werden Die richtige Unterschrift in deiner Bewerbung

Ein professionell gestalteter Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Thema Lebenslauf unterschreiben aus? Muss ein Lebenslauf unterschrieben werden? Und wenn ja, wo gehört sie hin und wie wird sie richtig gesetzt – gerade bei einer Online-Bewerbung?

In diesem Ratgeber erkläre ich dir, was du rund ums Lebenslauf unterschreiben wissen musst, welche Rolle die Unterschrift spielt und worauf du bei deinen Bewerbungsunterlagen achten solltest.

Muss ein Lebenslauf unterschrieben werden? – Ja oder Nein?

Ob du deinen Lebenslauf wirklich unterschreiben musst, ist eine häufige Frage. Die Antwort:

Situation Unterschrift erforderlich? Erklärung
Klassische Papierbewerbung Ja Eine handschriftliche Unterschrift bestätigt die Richtigkeit der Angaben und wirkt seriös.
Online-Bewerbung Meist nein Digitale Bewerbungen benötigen in der Regel keine Unterschrift.
Behörden- oder Ausbildungsstellen Oft ja Hier wird häufig eine Unterschrift verlangt, da Bewerbungsunterlagen offiziell bestätigt werden sollen.

Fazit: Eine Unterschrift ist heute meistens freiwillig, aber in manchen Fällen empfehlenswert oder gefordert.

Gehört die Unterschrift auf den Lebenslauf?

Gehört die Unterschrift auf den Lebenslauf

Die Unterschrift hat eine symbolische Bedeutung, da sie:

  • Deine Angaben im Lebenslauf bestätigt

  • Deine Bewerbung persönlicher und professioneller macht

  • Eine gewisse Verbindlichkeit vermittelt

Aber: Es gibt keine gesetzliche Pflicht, den Lebenslauf zu unterschreiben. Bei vielen Online-Bewerbungen verzichten Bewerber darauf. Wenn du dich für eine Unterschrift entscheidest, wirkt das seriös und zeigt Sorgfalt.

Wo wird die Unterschrift platziert?

Die richtige Platzierung ist entscheidend. Deine Unterschrift auf dem Lebenslauf gehört:

Position Details
Ganz unten auf der letzten Seite Unter den Ort-und-Datum-Angaben
Rechts oder mittig Üblich und übersichtlich

Beispiel:

scss

Berlin, 19. Mai 2025

(Unterschrift)
Max Mustermann

So sieht es professionell und klassisch aus.

Wie unterschreibe ich richtig?

Hier einige wichtige Hinweise:

  • Stift: Verwende einen blauen oder schwarzen Kugelschreiber (keinen Füller).

  • Tinte: Verwende keine zu dünne oder zu dicke Tinte, um unschöne Ränder zu vermeiden.

  • Lesbarkeit: Die Unterschrift sollte lesbar und klar sein, nicht zu verschnörkelt.

  • Ort und Datum: Diese Angaben gehören vor die Unterschrift.

Checkliste zum Unterschreiben:

  • Mit Kugelschreiber unterschreiben

  • Ort und Datum angeben

  • Unterschrift mittig oder rechts unten platzieren

  • Saubere, professionelle Handschrift verwenden

Digitale Unterschrift – ja oder nein?

Du kannst deine Unterschrift auch digital einfügen. Vorteile und Varianten:

Methode Vorteile Hinweise
Einscannen der handschriftlichen Unterschrift Persönlich und authentisch Dateigröße beachten, sauber zuschneiden
Digitale Signatur-Tools (PDF-Signatur etc.) Schnelle und einfache Anwendung Nicht zu groß oder dominant einfügen

Eine digitale Unterschrift kann deinem Lebenslauf auch bei einer Online-Bewerbung eine persönliche Note verleihen.

Unterschrift bei der Online-Bewerbung

Unterschrift bei der Online-Bewerbung

Im digitalen Bewerbungsprozess stellt sich oft die Frage:

Lebenslauf unterschreiben – notwendig?

  • In den meisten Fällen nein, eine Unterschrift ist nicht Pflicht.

  • Personalabteilungen achten eher auf Vollständigkeit, Layout und korrekte Angaben.

  • Eine Unterschrift wirkt optional, kann aber positiv auffallen.

Wichtig: Lies die Anforderungen in der Stellenausschreibung genau – wenn explizit eine Unterschrift verlangt wird, solltest du diese setzen.

Unterschrift im Bewerbungsschreiben

Im Gegensatz zum Lebenslauf ist die Unterschrift im Bewerbungsschreiben oft Pflicht. Sie bestätigt dein Interesse und deine Bewerbung persönlich.

Position der Unterschrift im Anschreiben:

Element Position
Grußformel Vor der Unterschrift
Datum und Ort Über oder neben der Unterschrift

Tipp: Unterschreibe das Anschreiben per Hand oder füge eine digitale Signatur ein, wenn du die Bewerbung online versendest.

So digitalisierst du deine Unterschrift

Eine digitale Unterschrift erstellst du so:

  1. Unterschreibe mit Kugelschreiber auf weißem Papier.

  2. Scanne die Unterschrift oder fotografiere sie mit dem Smartphone.

  3. Schneide die Unterschrift als Bilddatei (z.B. PNG) zurecht.

  4. Füge die Bilddatei in deinen Lebenslauf oder das Anschreiben ein.

  5. Achte auf transparente Hintergründe und angemessene Größe.

Was, wenn die Unterschrift fehlt?

Falls du die Unterschrift vergisst oder weglässt:

  • Kein Grund zur Panik! Der Lebenslauf ist kein Vertrag und die Bewerbung dadurch nicht automatisch ungültig.

  • Viele Arbeitgeber erwarten heute keine Unterschrift mehr.

  • Eine unterschriebene Bewerbung wirkt aber immer etwas persönlicher und professioneller.

Darauf solltest du achten: Tipps für eine seriöse Unterschrift

  • Nutze blauen oder schwarzen Kugelschreiber.

  • Setze die Unterschrift ganz unten, unter Ort und Datum.

  • Achte auf eine leserliche und klare Handschrift.

  • Vermeide unschöne Ränder oder Flecken auf dem Papier.

  • Digitalisiere deine Unterschrift sorgfältig, wenn du online unterschreibst.

  • Prüfe, ob die Unterschrift in der jeweiligen Bewerbung überhaupt gefordert ist.

Fazit-Überschrift: Muss ein Lebenslauf unterschrieben werden? Das solltest du wissen

  • Eine Unterschrift auf dem Lebenslauf ist heute meist freiwillig, kann aber den Eindruck deiner Bewerbung verbessern.

  • Bei Online-Bewerbungen ist eine Unterschrift oft nicht notwendig, aber optional möglich.

  • Die Unterschrift gehört an das Ende des Lebenslaufs, unter Ort und Datum.

  • Verwende einen blauen oder schwarzen Kugelschreiber für deine Unterschrift.

  • Das Bewerbungsschreiben solltest du in der Regel unterschreiben – entweder per Hand oder digital.

  • Digitale Unterschriften kannst du einscannen und in die Bewerbungsunterlagen einfügen.

  • Eine fehlende Unterschrift macht deine Bewerbung nicht ungültig, aber eine unterschriebene Bewerbung wirkt professioneller.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um deine Bewerbung inklusive Lebenslauf unterschreiben sicher und überzeugend zu gestalten. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

FAQ: Muss ein Lebenslauf unterschrieben werden?

Ist es schlimm, wenn man die Bewerbung nicht unterschreibt?

  • Nein, in den meisten Fällen ist das Fehlen einer Unterschrift bei der Bewerbung nicht schlimm.

  • Heutzutage verlangen viele Arbeitgeber keine handschriftliche Unterschrift mehr.

  • Eine fehlende Unterschrift macht die Bewerbung nicht ungültig oder weniger gültig.

  • Tipp: Eine unterschriebene Bewerbung wirkt aber persönlicher und seriöser.

Ist eine Unterschrift bei einer Online-Bewerbung nötig?

  • Bei einer Online-Bewerbung ist die Unterschrift meist nicht zwingend erforderlich.

  • Viele Bewerbungsplattformen und Unternehmen akzeptieren Bewerbungen ohne Unterschrift.

  • Du kannst deine Unterschrift aber digitalisieren und einfügen, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.

  • Achte auf die Anforderungen der Stellenanzeige – falls dort eine Unterschrift verlangt wird, solltest du diese unbedingt hinzufügen.

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Vielleicht gefällt dir auch

Kommentare geschlossen

Mehr in:Business