Die Haartransplantation zählt heute zu den beliebtesten und effektivsten Lösungen bei Haarausfall und Glatzenbildung. Immer mehr Menschen interessieren sich für diesen Eingriff, doch viele haben vor der Entscheidung viele Fragen. Welche Methode ist die beste? Ist der Eingriff schmerzhaft? Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Häufig gestellte Fragen zur Haartransplantation – 5 Fragen und Antworten

In diesem Artikel beantworten wir 5 häufig gestellte Fragen zur Haartransplantation. Dr. Gabriela Majoros, erfahrene Haartransplantationsspezialistin an der PROHAARKLINIK, hilft uns, die häufigsten Fragen unserer Patienten zu beantworten. Diese Informationen sind besonders hilfreich für diejenigen, die aufgrund von Haarausfall, dünner werdendem Haar oder Glatzenbildung über einen Eingriff nachdenken.
Wenn Sie sich auch für die wichtigsten Informationen zur Haartransplantation interessieren und sich aus einer zuverlässigen Quelle informieren möchten. Lesen Sie diesen Artikel mit den am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zur Haartransplantation und erfahren Sie mehr über den gesamten Prozess, sowie die in unserer Klinik verfügbaren Haartransplantationsmethoden.
1. Wie schmerzhaft ist eine Haartransplantation?
Dr. Gabriela Majoros antwortet:
„Die Haartransplantation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Während der Betäubung der Kopfhaut spüren Sie nur einen leichten Stich der Nadel. Nach einem kurzen Unbehagen ist der eigentliche Eingriff schmerzfrei. Während der Haartransplantation selbst verspürt der Patient nahezu keine Schmerzen. Nach dem Abklingen der Betäubung kann es zu Spannungsgefühlen oder Brennen in den transplantierten Bereichen kommen. Um dieses Gefühl zu lindern, verabreichen wir Schmerzmittel, die diese Beschwerden minimieren.“
Die Haartransplantation verursacht in der Regel keine ernsthaften Schmerzen. In der PROHAARKLINIK verwenden wir modernste Anästhesietechniken, damit sich unsere Patienten während und nach dem Eingriff so wohl wie möglich fühlen.
2. Wo entnehmen wir bei einer Haartransplantation die Haare?
„Wir entnehmen Haare vom Hinterkopf. Bei einer größeren Anzahl von Transplantaten erstreckt sich dieser Bereich von Ohr zu Ohr. Wichtig ist, dass die Haare zusammen mit den Haarfollikeln entnommen werden. Daher wachsen die an diesen Stellen entnommenen Haare nicht mehr nach, es bilden sich dort keine neuen Haarwurzel. Dank unserer präzisen Instrumente und unserer speziellen Methode bleiben jedoch keine Narben zurück.“
Diese Methode – insbesondere die FUE3-Methode – ermöglicht eine Haarentnahme ohne bleibende Schäden oder Spuren, und erhält gleichzeitig das natürliche Aussehen der Spenderbereiches. Die in der PROHAARKLINIK verwendeten Instrumente garantieren eine narbenfreie Haartransplantation und eine schnelle Regeneration.
3. Wann ist die beste Jahreszeit für eine Haartransplantation?
„Haartransplantationen können unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass extreme Kälte oder Hitze vermieden werden sollten. Darüber hinaus sollte der transplantierte Bereich vor Sonnenlicht geschützt werden. Dies kann erreicht werden, indem man Sonnenbaden vermeidet, eine Woche nach dem Eingriff eine Mütze oder einen Hut trägt und Sonnenschutzmittel verwendet. “
Obwohl Haartransplantationen das ganze Jahr über durchgeführt werden können, sind Nachsorge, angemessener Schutz und besondere Vorsicht während der Heilungsphase wichtig. Besondere Aufmerksamkeit ist in den Sommer- und Wintermonaten geboten, insbesondere aufgrund von UV-Strahlung und extremen Temperaturen, egal ob kalt oder heiß.
4. Welche einzigartigen Haartransplantationsmethoden stehen in der PROHAARKLINIK zur Verfügung?
„Bei der FUE3-Methode, die wir am häufigsten anwenden, entnehmen wir die Transplantate einzeln mit speziellen Instrumenten. Dabei handelt es sich um Hohlnadeln mit einem Durchmesser von 0,7 bis 0,8 Millimetern. Dank der dünnen Nadeln heilt der Spenderbereich besser und schneller. Es dauert etwa 4 bis 10 Tage. Der transplantierte Bereich heilt nach 6 bis 12 Tagen vollständig und ohne Narbenbildung ab.“
Die FUE3-Haartransplantationsmethode der PROHAARKLINIK ist eine moderne, schonende Methode, die unsere erfahrenen Ärzte mit großer Präzision anwenden. Eine schonende Haartransplantation führt zu einer kürzeren Heilung und natürlicheren Ergebnissen.
5. Wie lange dauert es, bis das endgültige Ergebnis nach einer Haartransplantation sichtbar ist?

„Bei einer Haartransplantation wird der Haarfollikel vorübergehend traumatisiert, sodass die transplantierten Haare 2-3 Wochen nach dem Eingriff ausfallen können. Dies ist ein natürlicher Prozess, der jedoch nicht bei allen Patienten auftritt. Nach 3-4 Monaten beginnen neue Haare zu wachsen. Das endgültige Ergebnis ist nach einem Jahr sichtbar.“
Bei einer Haartransplantation ist es wichtig zu wissen, dass das vollständige Ergebnis nicht sofort sichtbar ist. Die transplantierten Haare können im ersten Monat ausfallen und es folgt eine Ruhephase. In der postoperativen Phase wachsen die transplantierten Haare allmählich auf natürliche Weise nach. Geduld zahlt sich aus: Nach 12 Monaten sind die Ergebnisse deutlich sichtbar und der Kunde kann seine neue Frisur stylen.
Haartransplantation ist eine zunehmend beliebte Lösung für dauerhaften Haarausfall, genetisch bedingte Kahlheit oder ästhetische Probleme. Die obigen Fragen und Antworten zeigen die Informationen, die Patienten suchen, bevor sie sich einem solchen Eingriff unterziehen. Unsere Klinik ist bestrebt, allen Kunden eine transparente, sichere und personalisierte Lösung anzubieten – egal ob es sich um die FUE- oder FUE3-Methode handelt.
Wenn Sie sich von Ihrer Glatze verabschieden möchten und Ihre Frisur wieder selbstbewusst tragen möchten, zögern Sie nicht, unsere Klinik zu kontaktieren. Fordern Sie ein kostenloses online Angebot an. Zu einer persönlichen Beratung sind Sie bei uns auch willkommen. Wir helfen Ihnen, die beste dauerhafte Lösung für Sie zu finden. Wenn auch Sie eine hochwertige Haartransplantation wünschen, wählen Sie noch dieses Jahr die PROHAARKLINIK!





